Willkommen Hundefreund auf den Seiten des Hundesportvereins Hundefreunde Schwalbach e.V. am Taunus. Welcher Hundebesitzer möchte nicht mit seinem vierbeinigen Freund zu einem eingespielten Team werden. Wenn Sie eine freundliche und entspannte Atmosphäre bevorzugen und mit Ihrem Vierbeiner Spaß haben möchten, sind Sie bei den Hundefreunden Schwalbach genau richtig.
Wir bedanken uns bei der Firma Wildborn, die uns regelmäßig unterstützt.

Was bieten wir allen Hundefreunden an:
Kompetente Ausbilder die Ihnen in jeder Situation mit Rat & Tat zu Seite stehen wenn Sie:
- Ihren Welpen liebevoll und konsequent erziehen möchten
- Ihren Junghund zum Gehorsam im Alltag ausbilden möchten
- die Begleithundprüfung ablegen wollen oder dafür vorbereitendes Training brauchen
- ein Problem beim Umgang mit Ihrem Hund haben
- eine sinnvolle Beschäftigung für Ihren Hund suchen, die viel Spaß macht
Schauen Sie sich unsere Trainingsangebote in Ruhe an. Sie können uns aber auch gerne zu den Trainingszeiten für ein Probetraining besuchen, oder einfach nur zum Zuschauen vorbei kommen. Egal ob Welpe, Junghund, Erwachsener oder Senior - Wir gehen auf jeden Hund und Hundeführer individuell ein. Ob es Ihnen nur um etwas mehr Gehorsam im Alltag geht, Sie in eine Sportart schnuppern möchten oder einen Verein zum Training für Prüfungen und Turniere suchen, bei uns ist alles möglich
Ihre Hundefreunde Schwalbach
Wir sind Mitglied beim 
Die Geschichte des Vereins
1933 Gründungsjahr des Vereins,angesiedelt in Niederhöchstadt,9 Mitglieder darunter Fritz Fröhling und Friedrich Styrsa,
1955 Karl Voigt 1.Vorsitzender Pachtvertrag mit der Gemeinde Schwalbach für das jetzige Grundstück' Auf der Wildwiese',
1963 Kauf zweier Behelfsheime von der Königsteinerin Hilde Wegstein (Preis 500.,DM)
1964 Friedrich Styrsa 1.Vorsitzender Neuer Pachtvertrag mit der Stadt Schwalbach mit der Genehmigung der Errichtung eines Vereinsheimes, Einweihung des Vereinsheimes
1965 bis 1968 1.Vorsitzender Karl Voigt
1972 Robert Braun 1.Vorsitzender
1974 bis 1980 Friedrich Blume 1.Vorsitzender
1978 die 1.Satzung entstand
1979 Eintragung in das Vereinsregister
1981 Norbert Richter 1.Vorsitzender
1982 bis 1983 Harald Horvath 1.Vorsitzender
1983 Siegward Corbach 1.Vorsitzender
1984 bis 01.2002 Arnold Meese 1.Vorsitzender, Heinz Freitag Ehrenmitglied 1985 Rudi Schreiber,Fritz Cromm und Willi Münster Ehrenmitglieder, Abriss des Toilettenwagens und Neubau der Damen-und Herrentoilette mit Aggregateraum, Anschaffung eines Sromaggegates, Vereinsheim durch Brandstiftung teilweise zerstört ( Schaden 20 000., DM)
1986 Renovierung des Vereinsheimes,Ehrung von Willi Münster wg. 50-jähriger Vereinszugehörigkeit
1987 Stromaggregat wurde gestohlen (Wert 4 800.,DM)
1989 Kauf eines Stromerzeugers
1991 das Aggregat sowie Teile des Gebäudes wurden durch Feuer zerstört, Kauf cines neuen Stromaggregates
1992 Einweihung des renovierten Vereinsheimes, Anschaffung einer Flüssiggasanlage
2002 Claudia Panhans 1.Vorsitzende
2007 Stromanschluss
2008 75 Jahresfeier
2012 Sabine Salzmann 1.Vorsitzende
2016 Christian Jores 1.Vorsitzender
2020 Kerstin Korb 1.Vorsizende
2020 Corona Jahr keine Veranstaltung